
Angebot für Azubis
Staplerschein für Azubis mit Intensivtraining
- Wann: 05. - 07. September 2023
- Ablauf:
- Dauer: 3 Tage insgesamt
- Theorie: 1. Tag (07.30 - 15.30 Uhr)
- Praxis: 2. & 3. Tag (08.00 - 15.30 Uhr)
- Schulung für Stapler und Mitgänger-Flurförderzeuge
- Hauptattraktion: Training mit einem Großstapler
- Infos:
- Fahrzeugtechnik und Unfallanalyse
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Inkl. Schulungsunterlagen, Fahrausweise und Verpflegung
- Sicherheitsschuhe bitte mitbringen!
- Alter: Auszubildende ab 16 Jahren (Bis zum 18. Lebensjahr ist nur begleitetes Fahren möglich)
Preis: 309,- zzgl. MwSt.
Anmeldungen bitte per Mail an: i.heinz@hofmann-foerdertechnik.com
Teilnehmeranzahl begrenzt!
Kontakt:
Irene Heinz | Tel.: 07132 489 58 | i.heinz@hofmann-foerdertechnik.com

Sicherheit steht immer an erster Stelle!
Damit Sie weiterhin in Ihrem Betrieb sicher arbeiten können, bieten wir Ihnen unter Einhaltung der empfohlenen Schutzmaßnahmen weiterhin Fahrerschulungen an. Dabei orientieren wir uns an den Leitlinien des Robert Koch-Instituts und haben diverse Schutzmaßnahmen für die Kursteilnehmer/innen getroffen.
Unsere Maßnahmen:
- Desinfektionsmittel an allen Eingängen und vor jedem Schulungsraum
- Ausreichend Platz sowie Abtrennungen zwischen den Tischen
- Das Gebäude darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden
- Jeder Kursteilnehmer erhält zusätzlich zu seinen Unterlagen einen Mund-Nasen-Schutz im Stapler Design
- Die Teilnehmerzahl pro Kurs wurde verringert
- Der Schulungsraum wird nach jeder Einheit sorgfältig gereinigt und desinfiziert
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Bleiben Sie gesund.
Ansprechpartner




Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erhöhte Sicherheit für Fahrer, Fahrzeuge, Transportgut und Lagereinrichtung
- Effizienter Einsatz der Fahrzeuge und Mitarbeiter
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet, auch bei Ihnen direkt vor Ort
- Die Schulungen erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen
- Rechtliche Absicherung im Schadensfall, reduzierte Reparatur- und Folgekosten sowie Ausfallzeiten
- Störungsfreies Gestalten der Betriebsabläufe im Bereich Intralogistik
- Praxisorientierte Schulung durch erfahrene, speziell ausgebildete Seminarleiter
- Schulungen entsprechen den Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV
Lehrgänge für Flurförderzeuge
1-Tages-Lehrgang | Jährliche Unterweisung
Für die tägliche oder auch gelegentliche Arbeit mit Flurförderzeugen ist ein Gabelstapler-Führerschein von den Berufsgenossenschaften vorgeschrieben.
Dieser Lehrgang ist geeignet für Personen, die bereits unter Aufsicht Erfahrungen im Umgang mit Flurförderzeugen erlangen konnten.
Theoretischer Teil
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Fahrzeugkunde und Fahrzeugtechnik
- Unfallanalyse
- Tägliche Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Schriftliche Prüfung
Praktischer Teil
- Tägliche Einsatzprüfung
- Einweisung am Flurförderzeug
- Fahrübungen
- Praktische Prüfung
Fahrausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
1-Tages-Lehrgang
Dauer: 1 Tag, 7.30 – 16.00 Uhr
Preis: 159,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen, Fahrausweis und Verpflegung.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.
2-Tages-Lehrgang
Dieser Lehrgang ist für Fahranfänger geeignet, die über keine ausreichende Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen verfügen.
Theoretischer Teil
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Fahrzeugkunde und Fahrzeugtechnik
- Unfallanalyse
- Tägliche Funktions- und Sicherheitsprüfung
Praktischer Teil
- Fahrzeugtechnik und tägliche Einsatzprüfung
- Einweisung am Flurförderzeug
- Vertiefung durch Fahrübungen
Fahrausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Dauer: 2 Tage, 7.30 – 16.00 Uhr
Preis: 254,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen, Fahrausweis und Verpflegung.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.

Neben der Ausbildung von Staplerfahrern bietet die Hofmann Akademie zahlreiche weitere Schulungen rund um die Logistik: von Schulungen für die Bedienung von Kranen und Hubarbeitsbühnen über die Ladungssicherung bis hin zu Batterieschulungen an. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter in allen Einsatzbereichen auf dem aktuellen Wissensstand sind und sicher und effizient arbeiten.
Hubarbeitsbühnen
Gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaften müssen die Bediener von Hubarbeitsbühnen in Theorie und Praxis geschult sein und dies jährlich auffrischen.
- Vorschriften & Grundlagen nach DGUV
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Anforderungen an Bediener und Geräte
- Fahrzeugtechnik
- Tägliche Einsatzprüfung
- Einsatz persönlicher Schutzkleidung
- Unfallbeispiele mit Analyse
- Einweisung an der Hubarbeitsbühne
- Übungen mit der Hubarbeitsbühne
Bedienerausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
1-Tages-Lehrgang
Dauer: 1 Tag, 7.30 – 16.00 Uhr
Preis: 159,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen und Verpflegung.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.

Kranschulung
LKW-Ladekran
Durch die Teilnahme an diesem Kurs sind Sie befähigt, LKW-Ladekräne zu führen. Nach §29 (UVV DGUV Vorschrift 25) dürfen nur Personen einen Kran bedienen, welche unterwiesen sind und eine Befähigung nachweisen können.
Theoretischer Teil
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Krantechnik
- Unfallanalyse
- Schriftliche Prüfung
Praktischer Teil
- Einweisung am Kran
- Übungen am Kran
- Praktische Prüfung
Bedienerausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
2-Tages-Lehrgang
Dauer: 2 Tage, 7.30 - 16.00 Uhr
Preis: auf Anfrage - inklusive Schulungsunterlagen und Fahrausweis.
Dieser Kurs findet beim Kunden vor Ort statt. So kann individuell auf die Bedürfnisse eingegangen werden.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.


Brücken-, Schwenk- und Portalkräne
In dieser theoretischen und praktischen Schulung erlangt der Kranführer das notwendige Fachwissen, welches ihn laut DGUV dazu befähigt, eine Krananlage zu steuern.
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Kranbauarten
- Unfallanalyse
- Schriftliche Prüfung
- Einweisung und Übungen mit dem Kran
- Praktische Prüfung
Bedienerausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
1-Tages-Lehrgang
Dauer: 1 Tag, 7.30 – 16.00 Uhr
Preis: 159,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen und Verpflegung.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.
NEU ab Sommer 2023:
Fachausweis für Anschläger von Lasten im Hebezeugbetrieb.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.
Teleskopstapler

Ein Teleskopstapler ist ein Allroundgerät und kann mit unterschiedlichen Anbaugeräten universell eingesetzt werden. Um das multifunktionale und geländegängige Fahrzeug sicher führen zu können, ist eine intensive Schulung nach DGUV (Grundsatz 308-309) vorgeschrieben.
Theoretischer und praktischer Teil
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Aufbau, Funktion, Standsicherheit
- Anfahren, Überfahren, Anschwenken
- Auswahl und Wechsel von Anbaugeräten
- Sonderrechte, Teleskopstapler im Straßenverkehr
- Tägliche Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Schriftliche Prüfung
- Einweisung am Gerät
- Fahrübungen
- Praktische Prüfung
Fahrausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Basislehrgang Teleskopstapler | Stufe 1 - Allgemeine Qualifizierung
Dauer: 2 Tage
Preis: 374,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen und Verpflegung.
Zusatzqualifizierung | Stufe 2a oder 2b - für Teleskopstapler mit drehbarem Oberwagen
Dauer: 1 Tag
Preis: 194,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen und Verpflegung.
Nach DIN EN 1459-2
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.
Abseiltraining

Mit einem Abseiltraining sind Bediener von Hochregalstaplern optimal auf Notsituationen vorbereitet. Die Teilnehmer lernen, wie eine Notabseilvorrichtung funktioniert, üben den Abseilvorgang sowie das richtige Verhalten bei einer Rettungsaktion.
Die Schulung ist von der Berufsgenossenschaft für Fahrer von Hochregalstaplern oder Kommissionierern ab einer Arbeitshöhe von 3,00 Metern mindestens einmal im Jahr vorgeschrieben.
Theoretische Inhalte werden durch praktische Übungen vertieft:
- Vorschriften & Grundlagen nach DGUV
- Einweisung in die Ausrüstung
- Anforderungen an Bediener und Ausrüstungsteile
- Praxisübung zur bestimmungsgemäßen Benutzung
- Richtiges Anschlagen als praktische Übung
- Abseilen aus der Höhe
- Retten und Selbstretten
- Richtige Aufbewahrung der Ausrüstung und Erkennen von Schäden
Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Dauer und Termine auf Anfrage.
Das Abseiltraining findet beim Kunden vor Ort statt.
Ausbildung für Mitgänger-Flurförderzeuge

So genannte Mitgänger-Flurförderzeuge wie elektrische Handhubwagen sind handliche und wendige Helfer im Logistikbetrieb und entsprechend in großer Zahl im Einsatz. Auch wenn ihre Bedienung einfach und intuitiv ist, entstehen mit diesen Geräten statistisch die meisten Unfälle. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeiter die Gefahren kennen und wissen, wie man die Geräte ordnungsgemäß bedient.
- Standsicherheit
- Unfallanalyse und Unfallverhütung
- Richtige Bedienung
- Tägliche Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Richtiges Laden der Batterie
- Pflege und Wartung
Fahrausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Dauer: 2 Stunden
Preis: 105,– € pro Person zzgl. MwSt.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.
Ladungssicherung
Für die Ladungssicherung sind Fahrer sowie alle anderen Beteiligten wie Abteilungsleiter, Verlademeister oder Umschlagsplatzmeister verantwortlich. Durch gut geschulte Mitarbeiter können Sie Schäden und Sicherheitsrisiken deutlich verringern.
Der Kurs ist nach STVO, STVZO und VDI 2700 ausgerichtet.
- Rechtliche Vorschriften zur Ladungssicherung
- Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
- Grundlagen der Ladungssicherung
- Kippgefahren erkennen und beurteilen
- Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
- Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung sowie technische Neuerungen
- Ladungsträger und ihre Besonderheiten
- Spezielle Ladungen sichern
- Unfallanalyse
- Schriftliche Prüfung
- Praktische Beladeübungen unter Anwendung von verschiedenen Zurrmitteln
- Praktische Prüfung
Fahrausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
1-Tages-Lehrgang
Dauer: 1 Tag, 7.30 – 16.00 Uhr
Preis: 159,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen und Verpflegung.
2-Tages-Lehrgang
Dauer: 2 Tage, 7.30 - 16.00 Uhr
Preis: 254,- € pro Person zzgl. MwSt. inklusive Schulungsunterlagen und Verpflegung.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.

Batterie- und Ladegeräteschulung

Um die vom Hersteller angegebene Lebensdauer von Batterien gewährleisten zu können, werden in dieser Schulung Themen zum sicheren Umgang mit Batterie und Ladegerät angesprochen
- Beachtung der Batterieladezyklen
- Richtige Kontrolle und Befüllen des Flüssigkeitsstandes
- Reinhaltung und Pflege
- Richtige Bedienung und Pflege der Steuereinrichtungen des Ladegerätes
Dauer: 2 Stunden
Gerne führen wir ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen die Schulung auch bei Ihnen vor Ort durch. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Irene Heinz.
Erdbaumaschinen
Bediener von Baggern, Radladern und sonstigen Erdbaumaschinen benötigen einen Fahrausweis für Erdbaumaschinen.
In der Schulung lernen sie nicht nur, Gefahrensituationen zu vermeiden, sondern auch, den Kraftstoffverbrauch durch eine energiebewusste Fahrweise zu senken.
Schwerpunkte:
- Vorschriften und Grundlagen nach DGUV
- Fahrzeugkunde und Fahrzeugtechnik
- Unfallanalyse
- Tägliche Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Schriftliche Prüfung
- Tägliche Einsatzprüfung
- Steuerung mit Joystick und Fingertipps
- Praktische Fahrübungen, Schaufelübungen, Hebezeugeinsatz
- Praktische Prüfung
Fahrausweis und Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Schulung
Dauer und Preis auf Anfrage (inkl. Schulungsunterlagen).
Diese Schulung findet beim Kunden vor Ort statt. Es ist ein Baggerplatz notwendig.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85,- € pro Person zzgl. MwSt.
Kein Baggerplatz notwendig

Alle ausgeschriebenen Preise beziehen sich auf das Jahr 2023.